SKILLS (Schulen nutzen KI für Lesen, Literatur und Schreiben) - Erprobungsschule
Wir sind stolz darauf, eine von drei Thüringer Erprobungsschulen im Rahmen des Projekts SKILLS zu sein. Dieses innovative Projekt, an dem auch Schulen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz teilnehmen, zielt darauf ab, künstliche Intelligenz (KI) zur Analyse von Lernständen einzusetzen. Die KI entwickelt darauf aufbauend individuelle Fördervorschläge, die wir mit unserem Leseband verknüpfen.
Das Projekt ist in drei Phasen unterteilt:
- 1. Jahr: Schwerpunkt Lesen
- 2. Jahr: Schwerpunkt Schreiben
- 3. Jahr: Schwerpunkt Literatur
SKILLS wird durch Lehrerfortbildungen und in Zusammenarbeit mit einem Lehrstuhl an der Universität Jena begleitet. Der Datenschutz ist dabei durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) geprüft und gewährleistet.
Wir freuen uns sehr, diese moderne Technik für eine gezielte Förderung unserer Schülerinnen und Schüler einsetzen zu können und sind gespannt auf die positiven Entwicklungen, die dieses Projekt mit sich bringen wird.
Ansprechpartner an der Schule: Herr Lorek und Herr Kleinert
Malte Kleinert
Schulleiter
Informationsschreiben zum SKILLS-Projekt
Stand: 21.10.2025
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
an unserer Schule nehmen wir am SKILLS-Projekt teil, diese Projekt wird durch die Universität Jena begleitet. Ziel des Projekts ist es, neue Methoden für individuelles Lernen zu erproben und zu evaluieren. Dadurch möchten wir die Lernprozesse Ihrer Kinder noch besser auf ihre Bedürfnisse abstimmen und sie bestmöglich fördern.
Was bedeutet das für Ihr Kind?
Im Rahmen des Projekts werden wir innovative Lernansätze mit Hilfe von KI im Unterricht einsetzen. Diese werden wissenschaftlich begleitet und ausgewertet, um die Wirksamkeit zu überprüfen. Die Teilnahme Ihres Kindes ist freiwillig und setzt das schriftliche Einverständnis der sorgeberechtigten Elternteile voraus. Dies ist eine Auflage des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK).
Zusammenhang mit der KOMPASS-Lesediagnostik
Im Zuge des Projekts haben wir die KOMPASS-Lesediagnostik kennengelernt, ein Verfahren zur schnellen und präzisen Analyse des Leseverständnisses. Diese Diagnostik wird unabhängig vom SKILLS-Projekt im Rahmen unserer regulären Lernstandsanalysen durchgeführt, um gezielt Förderbedarfe zu erkennen. Sollten Sie der Teilnahme am SKILLS-Projekt nicht zustimmen, wird dies dem Anbieter der KOMPASS-Lesediagnostik mitgeteilt, damit die Daten Ihres Kindes nicht in den Projektkontext einfließen.
Datenschutz und Sicherheit
Die Daten Ihrer Kinder werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Alle Maßnahmen entsprechen den Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen, die Sie ebenfalls herunterladen können.
Genehmigung und Begleitung
Das Projekt wurde vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) sowie dem Schulamt Mittelthüringen geprüft, genehmigt und wird kontinuierlich begleitet.
Ihre Fragen sind willkommen!
Bei Rückfragen stehen Ihnen Schulleiter Malte Kleinert oder die Projektverantwortlichen der Universität Jena gerne zur Verfügung.
Einverständniserklärung
Bitte geben Sie uns bis zum 30.10.2025 das von beiden Elternteilen unterschriebene Einverständnis zurück. Das Formular erhalten Sie in ausgedruckter Form über Ihr Kind oder können es hier herunterladen: Einverständniserklärung herunterladen
Mit freundlichen Grüßen
Malte Kleinert
Schulleiter